Aktueller Brennpunkt
Aktueller Monatsbeitrag "Brennpunkt" in der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) zum Download im PDF-Format:
AuA 10/23 – AGB-Kontrolle – Rückzahlung von FortbildungskostenDr. Schmitt-Rolfes verfasst regelmäßige Monatsbeiträge in der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht (AuA).
Sie finden die Artikel nachfolgend chronologisch sortiert zum Download im PDF-Format.
Monatsbeiträge 2023:
- Arbeitnehmerüberlassung vs. Werk-/Dienstvertrag (01/23)
- Rentennähe bei der sozialen Auswahl (02/23)
- Neue BAG-Rechtsprechung zum Urlaubsrecht (03/23)
- Gleichbehandlungsgrundsatz, Auskunftsanspruch, Darlegungs- und Beweislast (04/23)
- Entgeltgleichheit für Männer und Frauen im Erwerbsleben (05/23)
- Vergütung, Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten (06/23)
- Fiktion eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses (07/23)
- Weisungsrecht – Versetzung an ausländischen Arbeitsort (08/23)
- Datenschutz und Täterschutz (09/23)
- AGB-Kontrolle – Rückzahlung von Fortbildungskosten (10/23)
Monatsbeiträge 2022:
- Sinn und Zweck des Mindestlohns (01/22)
- Betriebsübergang und Leiharbeit (02/22)
- Ersatz eigener Anwaltskosten durch den Prozessgegner? (03/22)
- Zur Normwirkung von Betriebsvereinbarungen (04/22)
- Kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne sachlichen Grund (05/22)
- Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess (06/22)
- Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung (07/22)
- Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer? (08/22)
- Neues Nachweisgesetz seit August in Kraft (09/22)
- Annahmeverzug nach negativem Corona-Test (10/22)
- Überstundenvergütung (11/22)
- Befristungsrecht bei Führungskräften und leitenden Angestellten (12/22)
Monatsbeiträge 2021:
- Arbeitnehmereigenschaft von „Crowdworkern“ (01/21)
- Aufhebungsvertrag und Gebot fairen Verhandelns (02/21)
- Anspruch auf (?) und Beendigung von Telearbeit (03/21)
- „Sie sind Leitender Angestellter“ (04/21)
- Die „Blanko“-Kündigung (05/21)
- Die Drohung des Mitarbeiters (m/w/d) mit Krankschreibung (06/21)
- Wahrheitswidriger Vortrag im Prozess (07/21)
- Bezahlte Freistellung und Anrechnung von anderweitig erzieltem Verdienst (08/21)
- Schadensersatz wegen unterbliebener Zielvereinbarung (09/21)
- Zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (10/21)
- Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalte (11/21)
- Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt? (12/21)
Monatsbeiträge 2020:
- Die Flucht in das Arbeitsverhältnis kann teuer werden – für alle Beteiligten (01/20)
- Rechtsmissbräuchliche Bestellung zum Geschäftsführer? (02/20)
- Ablösung kollektiver Arbeitsbedingungen (03/20)
- Coronavirus und Homeoffice-Arbeit (04/20)
- Arbeitsverhinderung in Zeiten der Pandemie (05/20)
- Förderung der Kurzarbeit und Änderungskündigung (06/20)
- Kündigungsschutz für abberufenen GmbH-Geschäftsführer? (07/20)
- Unbillige Weisung und Schadensersatz (08/20)
- Neues zum Freiwilligkeitsvorbehalt: Der BGH greift durch (09/20)
- Abschaffung einer Hierarchieebene und Sozialauswahl (10/20)
- Vertrauensschutz für freie Mitarbeit? (11/20)
- Der GmbH-Geschäftsführer im rechtlichen Nebel (12/20)
Monatsbeiträge 2019:
- Erste (?) Nachbesserung zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) (01/19)
- Vorbeschäftigung und sachgrundlose Befristung (02/19)
- Die Betriebsübungsfalle (03/19)
- Neues vom BAG zu Aufhebungsverträgen (04/19)
- Klarheit bei Verfallklauseln? (05/19)
- Betriebsverfassung und Persönlichkeitsrecht (06/19)
- „Der EuGH ist aus der Zeit gefallen“ (07/19)
- Betriebsvereinbarungsoffenheit einer Gesamtzusage (08/19)
- Ablösung von AGB durch Sprecherausschussrichtlinie/Gesamtzusage (09/19)
- Ihr Gehalt wird alle zwei Jahre überprüft (10/19)
- Abrufarbeit und befristete Arbeitsbedingung (11/19)
- Werkvertrag – Dienstvertrag – Arbeitsvertrag (12/19)
Monatsbeiträge 2018:
- Rechtsschutzverweigerung für Arbeitgeber (01/18)
- BR-Vergütung in der Strafrechtsfalle (02/18)
- Dienstvertrag und Arbeitsvertrag aus einer Hand (03/18)
- Angriff auf die Probezeitbefristung (04/18)
- Mitbestimmungsfreie Sondervergütung (05/18)
- Aufhebungsvertrag – Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds (06/18)
- KBR und GBR bei Auslandsbezug (07/18)
- Die Beförderung aus dem Arbeitsverhältnis (08/18)
- Die Schriftformfalle (09/18)
- Ablaufhemmung einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist (10/18)
- Die Mindestlohnfalle bei Verfallklauseln (11/18)
- Betriebsvereinbarungsoffenheit und Arbeitsvertrag (12/18)
Monatsbeiträge 2017:
- § 611a BGB: Ende gut, alles gut? (01/17)
- Treuebonus und Arbeitnehmerkündigung (02/17)
- Neues zum Günstigkeitsprinzip und Altes zum Ablösungsprinzip (03/17)
- Neue Aufgaben für HR: Das geplante Entgelttransparenzgesetz (04/17)
- Aktienrecht prägt Arbeitsrecht (05/17)
- Kein Dienst- oder Werkvertrag ohne konkrete Leistungsbeschreibung (06/17)
- Der wichtigste Satz im neuen BetrAVG (07/17)
- Tarifeinheitsgesetz und Streik (08/17)
- BVerfG: Tarifeinheitsgesetz fast verfassungsgemäß (09/17)
- Wann dürfen Weisungen missachtet werden? (10/17)
- Zur Angreifbarkeit der Kündigungsvollmacht (11/17)
- Die juristische Vergewaltigung des § 106 GewO (12/17)
Monatsbeiträge 2016:
- Geplanter § 611a: ein Schandfleck für das BGB (01/16)
- Die Kündigung: eine unendliche Geschichte (02/16)
- Kündigung wegen verbotener privater Internetnutzung (03/16)
- Aufhebungsverträge doch widerruflich? (04/16)
- Knapp daneben ist auch vorbei: § 611a BGB im geänderten Entwurf (05/16)
- Arbeitsfrieden durch das Tarifeinheitsgesetz? (06/16)
- Der Gesetzgeber kann vom BAG lernen (07/16)
- Unwirksame Betriebsvereinbarung Inhalt des Arbeitsvertrags? (08/16)
- Grenzen der betrieblichen Übung oder „Tarifbindung“ durch Betriebsübung? (09/16)
- Befristete Änderung von Arbeitsbedingungen (10/16)
- Sind unbillige Weisungen unwirksam? (11/16)
- Personalgespräch während Krankschreibung (12/16)